We believe your experience does not need any improvement. Hence, this website does not use cookies. By using this website you agree to our Privacy and Data Protection Policy.
We believe your experience does not need any improvement. Hence, this website does not use cookies. By using this website you agree to our Privacy and Data Protection Policy.
+43 676 4930374 office@bcsss.org designforum Wien, MQ/quartier 21 Museumsplatz 1, 1070 Vienna, Austria

Bertalanffy-Archiv für Systemwissenschaften & Kybernetik

Das Bertalanffy Center for the Study of Systems Science (BCSSS) erwarb die ersten wertvollen Materialien im Jahr 2004 und begann mit dem Aufbau des Bertalanffy-Archivs für Systemforschung und Kybernetik. Es wurde durch Schenkungen aus anderen Archiven, von einzelnen Forscher:innen und von Mitgliedern der Familie Bertalanffy weiter vervollständigt.

Bis heute umfasst das Archiv den Nachlass Ludwig von Bertalanffys, aufgeteilt in vier Teilnachlässe, in die die wichtigen Krypto-Teilnachlässe seiner Frau und Mitarbeiterin Maria von Bertalanffy und seines Sohnes und Mitarbeiters Felix D. Bertalanffy integriert sind. Neben Teilen der Nachlassbibliothek von Ludwig von Bertalanffy verfügt das Bertalanffy-Archiv über eine in beständigem Aufbau befindliche Fachbibliothek für Systemwissenschaften und Kybernetik, deren Grundstock Sammlungen verschiedener Systemwissenschaftler bilden, die dem BCSSS über die Jahre geschenkt wurden. Zusätzlich umfasst das Archiv Sammlungen digitaler Dokumente.

Wir erhalten laufend internationale Anfragen von jungen Forscherinnen und Forschern und neuerdings auch von Fachleuten, die entweder die wertvollen Originalquellen für ihre eigene Forschung wieder aufarbeiten wollen oder ein spezifisches Interesse an der Entwicklung der Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte in verschiedenen Disziplinen haben.

Organisation des Bertalanffy-Archivs: Mag. Dr. Jürgen Lenk

Archivbestände


Ludwig von Bertalanffy wurde 1901 in Österreich, in Atzgersdorf (seit 1954 ein Stadtteil von Wien) geboren, studierte in Innsbruck und in Wien und promovierte 1926 an der Universität Wien bei Moriz Schlick zum Dr. phil. Nach Jahren als Privatdozent lehrte er zwischen 1940 und 1948 als Professor an der Universität Wien. Nach 1948 erhielt er einen Ruf an die Universität Ottawa (Kanada) als Professor und Direktor des Biologischen Instituts. Später arbeitete er als Gastprofessor an der Universität von Süd-Kalifornien in Los Angeles, war Director of Biological Research am Mount Sinai Hospital and Clinic in Los Angeles, Sloan Professor an der Menninger Foundation in Topeka (Kansas) und ab 1964 Professor für theoretische Biologie an der Universität von Alberta in Kanada, wo er auch Mitglied des Center for Advanced Study für theoretische Psychologie war. 1969 erhielt er einen Ruf an die State University of New York in Buffalo, wo er bis zu seinem Tod 1972 unterrichtete.

Bertalanffy war „Senior Fellow“ (1954–1955) am Center of Advanced Studies in the Behavioral Sciences (Ford Foundation, Stanford University) in Palo Alto, Kalifornien, und gründete 1954 gemeinsam mit Anatol Rapoport, Kenneth Boulding und Ralph Gerard die Society for General Systems Research (SGSR), aus der sich die heute global agierende International Society for the Systems Sciences (ISSS) entwickelt hat.

2004 tauchte sein wissenschaftlicher Teilnachlass (= Teilnachlass Ludwig von Bertalanffy 1) in einem Antiquariat in Buffalo auf, wurde vom Bertalanffy Center for the Study of Systems Science (BCSSS) gleichsam als Gründungsakt angekauft und kam 2005 ins damit eröffnete Bertalanffy-Archiv. Ein weiterer und sehr umfangreicher Teilnachlass (= Teilnachlass Ludwig von Bertalanffy 2) wurde dem BCSSS von Gisèle Bertalanffy (1930–2021), der Schwiegertochter von Bertalanffy, 2011 geschenkt. Im selben Jahr konnte das Bertalanffy-Archiv durch die Schenkung von Marshall W. Allen noch um einen weiteren Teilnachlass (= Teilnachlass Ludwig von Bertalanffy 3), der wissenschaftshistorisch sehr bedeutsamen Sammlung von Briefen von Bertalanffy an Joseph Henry Woodger (Sammlung Joseph Henry Woodger) ergänzt werden.

Als testamentarische Verfügung von Gisèle Bertalanffy (1930–2021) gelangte schließlich als ihre letzte Schenkung 2021 ein weiterer Teilnachlass (= Teilnachlass Ludwig von Bertalanffy 4) über die Vermittlung und in Kooperation mit ihrem vor Ort Bevollmächtigten William Robert „Bill“ Badger 2021 von Kanada ans BCSSS in Wien.

Die wissenschaftlich-systematische Erschließung des Nachlasses ist weit fortgeschritten, aber noch nicht vollständig abgeschlossen. Die hier vorab schon online angebotenen Dokumente zum Nachlass respektive den 4 Teilnachlässen dienen einem ersten Überblick und werden laufend überarbeitet und ergänzt.

Für wissenschaftliche Zwecke ist das Bertalanffy-Archiv nach vorheriger Terminvereinbarung zugänglich.

Betreuung, Archivierung und wissenschaftliche Erschließung des Nachlasses von Ludwig von Bertalanffy: Mag. Dr. Jürgen Lenk

  • Teilnachlass Ludwig von Bertalanffy 1
  • Teilnachlass Ludwig von Bertalanffy 2
  • Teilnachlass Ludwig von Bertalanffy 3
  • Teilnachlass Ludwig von Bertalanffy 4
  • Nachlassbibliothek Ludwig von Bertalanffy
  • Nachlass-Anreicherungen durch Ankauf und oder Kopien von Werken und Dokumenten von und zu Ludwig von Bertalanffy